허영주

[Hyungju Heo Kolumne] Warum startet Meta das neue soziale Netzwerk 'Threads'?

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-06-18

Erstellt: 2024-06-18 09:35

[Die Welt der Kreativen von Heo Young-ju]
Komfortable und leichte Kommunikationsplattform
Soziale Medien mit menschlichem Touch

[Hyungju Heo Kolumne] Warum startet Meta das neue soziale Netzwerk 'Threads'?

Threads Logo /Threads

Die Social-Media-Plattform, auf der ich derzeit am häufigsten Beiträge hochlade, ist ‚Threads‘ von Meta. Wenn ich sage, dass ich Threads nutze, reagieren die Leute oft mit: ‚Wer benutzt das denn noch? Warum nutzt du etwas, womit man kein Geld verdienen kann?‘

Ja, das stimmt. In einer Zeit, in der soziale Medien Geld einbringen, nutzen alle die Plattformen für Personal Branding und Geldverdienen. Aus dieser Perspektive heraus ist es vielleicht unverständlich, warum man Threads nutzt. Auch weil die App nicht mehr so im Gespräch ist wie zu Beginn, als sie gestartet ist.

Trotzdem nutze ich Threads immer wieder. Woran liegt das? Ich habe meine eigenen Überlegungen dazu und habe auch direkt Threads-Nutzer gefragt, warum sie die App benutzen, was die Unterschiede zu anderen Social-Media-Plattformen sind und wie sie die Zukunft von Threads einschätzen.

Zunächst einmal ist mein Grund, Threads zu nutzen, die ‚Komfort‘. Instagram ist mir zu schwerfällig: Fotos hochladen, bearbeiten und Beiträge veröffentlichen – das alles ist einfach zu aufwendig. Es fühlt sich nicht an, als würde man einfach nur seinen Alltag auf Social Media teilen, sondern eher als würde man eine Produktseite erstellen, was mich stresst.

Bei TikTok muss man sich in Szene setzen und Videos drehen. Vor dem Dreh muss man sich auch noch schminken, was Zeit und Energie kostet. Threads hingegen ist leicht und unkompliziert. Man kann einfach, ‚schwupps‘, seine Gedanken posten.

Besonders als Influencerin ist es für mich schwierig, einfach so alles auf Social Media zu posten. Für mich ist Threads wie ein Luftloch, in dem ich unabhängig von der Anzahl der Likes einfach posten kann. Manchmal ist einem das gesellschaftliche Maskerade einfach zu viel und man möchte einfach mal irgendwas sagen. In solchen Momenten ist Threads die beste Plattform.

Ein weiterer Grund ist die Interaktion, also die Kommunikation untereinander. Auf Instagram sind die Profile voller persönlicher Informationen und Personas, daher ist man mit seinen Kommentaren vorsichtig. Auf Threads hingegen gibt es viele anonyme Nutzer und es werden eher eigene Gedanken geteilt als Beiträge mit persönlichen Daten, sodass es zu vielen Kommentaren und Interaktionen kommt.

Als ich diese Woche einen Beitrag in Threads veröffentlicht habe, in dem ich um Hilfe beim Schreiben eines Artikels über Threads gebeten habe, gab es 55 Likes, aber 37 Kommentare. Mehr als die Hälfte der Leute, die den Beitrag geliked haben, haben einen aufmerksamen Kommentar hinterlassen. Diese Art von Interaktion ist auf keiner anderen Plattform zu finden. Ein Ort mit starker bidirektionaler Kommunikation – das ist der Grund, warum ich Threads nutze.

Meine ‚Thread-Freunde‘ (gemeint sind Freunde auf Threads) haben auf die Frage, warum sie Threads nutzen, folgendes geantwortet: ‚Ich möchte einfach mal irgendwas sagen, ohne an Personal Branding zu denken!‘ ‚Ein Ort, an dem man inmitten von scheinbar überall präsenten ‚Red Oceans‘ Mut zum Neuanfang findet.‘ ‚Wenn ich Texte oder Videos poste, kann ich unterschiedliche Perspektiven darauf bekommen.‘ ‚Abwechslung zu den bild- und videobasierten Medien, die hauptsächlich auf Selbstdarstellung ausgerichtet sind, weil es hier lesenswerte Geschichten gibt.‘ ‚Ich möchte es leichter angehen. Ich bin etwas müde von den ‚Posing-Plattformen‘ wie Instagram.‘ ‚Weil es die einzige SNS ohne Werbung ist.‘ ‚Weil es noch ganz neu ist und nicht verdorben ist.‘ ‚Weil es authentisch ist.‘

Wenn man die Gründe meiner Thread-Freunde zusammenfasst, sind es 1. Einfachheit 2. Keine Werbung 3. Unterschiedliche Meinungen 4. Authentizität 5. Blauer Ozean.

Was sind die Unterschiede zwischen Threads und anderen Plattformen? Wenn ich die drei größten Unterschiede benennen soll, dann sind das 1. die Duz-Kultur 2. Beiträge können nach 5 Minuten nicht mehr bearbeitet werden 3. Freiheit.

Zunächst einmal wird in Threads hauptsächlich geduzt. Das Duzen vermittelt ein Gefühl der Freundschaft und führt zu einer lockeren Kommunikation. Die Tatsache, dass Beiträge nicht mehr nach 5 Minuten bearbeitet werden können, verhindert übermäßige Zensur. Auch das sorgt für ein Gefühl der Freiheit. Letztendlich lässt sich der Unterschied mit dem Wort ‚Freiheit‘ zusammenfassen.

Und wie sieht die Zukunft von Threads aus? Meiner Meinung nach wird es zu einer ‚freundlicheren Version von Twitter‘. Twitter hat eine starke Ausrichtung. Twitter ist aufgrund der extremen Anonymität oft sehr unverblümt, während Threads zwischen Anonymität und Klarnamen, Instagram und Twitter angesiedelt ist und etwas gefühlsbetonter wirkt. Als Reels zum ersten Mal auf den Markt kam, dachte man, es sei eine Kopie von TikTok, aber wie bei Reels hat sich auch bei Threads eine eigene Kultur entwickelt, obwohl es eine ähnliche Plattform wie Twitter ist. Threads wird seine eigene Kultur entwickeln.

Wie sehen meine Thread-Freunde die Zukunft von Threads? Der lustigste Kommentar unter den vielen Antworten war: ‚Die Frauen werden sich ausziehen und die Männer werden ihre Autoschlüssel hochhalten.‘ Ein Kommentar, der die Vermutung äußert, dass Threads sich wie Instagram verändern wird, indem man die Inhalte immer extremer gestaltet, um Follower zu gewinnen. Es gab auch Vermutungen, dass Threads mit zunehmender Nutzerzahl immer kommerzieller werden wird.

Weitere Meinungen waren, dass Threads aufgrund seiner Unterschiede zu Instagram eine gute Chance hat, sich zu etablieren, während andere glauben, dass es in etwa einem Jahr wieder eingestellt wird. Darüber hinaus gab es die Meinung, dass Threads überleben kann, wenn es Werbetreibende anspricht. Und schließlich gab es noch eine herzerwärmende Meinung: ‚Es werden mehr Menschen dabei sein, die einfach nur menschlich sind.‘

Die letzte Meinung hat mich sehr beeindruckt. Die Realität ist schon hart genug und auch die sozialen Medien werden immer kommerzieller, sodass man kaum noch einen menschlichen Touch findet.

In Instagram findet man eher ‚kommerziell‘ gestaltete Beiträge, um etwas zu verkaufen, als die ‚Geschichten‘ von normalen Menschen. Ich finde das anstrengend. Ich glaube, Meta hat Threads entwickelt, um die müden Nutzer nicht zu verlieren und ihnen einen ‚neuen Raum‘ zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen können. Natürlich könnte es auch darum gehen, die wankende Position von X (Twitter) zu erobern.

Threads ist erst seit 5 Monaten auf dem Markt. In Europa ist es erst seit 3 Wochen verfügbar. Es steckt noch in den Kinderschuhen, daher ist es schwierig, die Zukunft vorherzusagen. Wenn Sie aber die pure Kommunikation der Social-Media-Anfänge erleben möchten, dann kommen Sie jetzt zu Threads. Ihr, die Sie sich nach der Menschlichkeit sehnen, kommen Sie zu Threads.


※ Der Autor des Artikels ist der Verfasser selbst undein Gastbeitrag in der Wirtschaftszeitung für Frauenist.

Kommentare0